Ergotherapie für Kinder

ErgotherapeutInnen unterstützen Kinder, die aufgrund einer angeborenen, entwicklungsbedingten oder erworbenen sensorischen, motorischen, kognitiven oder/und psychischen Beeinträchtigung eingeschränkt sind mit folgenden Massnahmen:

  • Ermöglichen und Einüben altersadäquater Fertigkeiten 

  • Förderung der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesinformationen (Tastsinn, Körpereigenwahrnehmung, Gleichgewicht)

  • Funktionelle und betätigungsorientierte Förderung der Grob- und Feinmotorik

  • Vermitteln handlungsstützender Strategien wie die fokussierte Aufmerksamkeit, Planen und Kontrollieren

  • Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen

  • Training der visuellen, auditiven, räumlichen und an das Gedächtnis gebundenen Fähigkeiten als Voraussetzungen für die Handlungsfähigkeit

  • Eltern- und Umfeldberatung, Prävention

 

Handrehabilitation für Frauen

Aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung der Hand kann die alltägliche und berufliche Handlungsfähigkeit eingeschränkt sein. Ergotherapeutische Massnahmen zur Handrehabilitation sind unter anderem Folgende:

  • Training alltags- und arbeitsrelevanter Fertigkeiten

  • Hilfsmittelberatung und -anpassung, ergonomische Arbeitsplatzabklärung

  • Beratung zur Alltagsgestaltung unter Berücksichtigung der Einschränkungen

  • Gelenkschutzinstruktionen

  • Mobilisation, Koordinations- und Kräftigungstraining, Schmerzbehandlung

  • Sensibilitätstraining, Narben- und Ödembehandlung

Download
Verordnung_f_r_Ergotherapie__2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.4 KB